Knochenleim, Technische Gelatine
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: D10103
Produkt-Vorteile im Überblick
Reiner Knochenleim
Traditioneller Tischlerleim
Hergestellt in der EU
Knochenleim, Technische Gelatine
Knochenleim ist ein seit Jahrhunderten gebräuchlicher Tischlerleim und wird aus Knochen hergestellt. Es handelt sich um natürlichen Leim, ungiftig, umweltfreundlich und frei von Konservierungsstoffen. Im Bereich der Restaurierung und dem traditionellen Kunsthandwerk wird er bis heute eingesetzt. Die Herstellung erfolgt in der EU. Unser Knochenleim hat eine Gallertfestigkeit von ca. 175 Bloom (in 12,5 % Lösung).
Anwendungen
Als natürlicher Klebstoff findet Knochenleim Verwendung für Oberflächen aus Papier, Pappe, Holz, Filz und Stoff. Aufgrund seiner Eigenschaften wird er bevorzugt im Musikinstrumentenbau und bei der Restaurierung antiker Möbel verwendet. Knochenleim trocknet glashart und hat eine enorme Festigkeit. Durch die Schrumpfung des Leimes beim Erkalten, werden die Teile zusammengezogen.
Für die Verwendung den Knochenleim zunächst klumpenfrei in kaltes Wasser einzurühren und quellen lassen. Nach vollständiger Quellung den Leim im Wasserbad bei ca. 60° C erwärmen. Je nach Bedarf in 2- bis 50%igen Lösungen verwenden. Der Leim hat eine kurze Verarbeitungszeit, die jedoch mit dem Einsatz von Wärmequellen erhöht werden kann. Nach dem Leimen bedarf es einer Presszeit (ca. 30 - 60 Minuten), danach sollte das Werkstück 24 Stunden ruhen. Sollten Fehler unterlaufen ist dies kein Problem, alle Verbindungen sind reversibel, d. h. unter Zuführung von Wärme und Feuchtigkeit kann eine Leimung wieder geöffnet werden, ohne dass Schäden entstehen. Leimreste sollten verschlossen und kühl aufbewahrt werden.
Hinweise
Produkt ist nicht für den Verzehr geeignet.
Knochenleim ist trocken und kühl zu lagern.