Kolophonium Balsamharz Pastillen WW Gum Rosin
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: D10021.3
- INCI: Colophonium
Produkt-Vorteile im Überblick
Reines & helles Balsamharz
Leicht dosierbar in Pastillen
Aus EU Produktion
Kolophonium Balsamharz
Bei Kolophonium (auch: Balsamharz oder Gum Rosin) handelt es sich um einen natürlichen und pflanzlichen Rohstoff, welcher schon von den alten Römern und Ägyptern verwendet wurde. Kolophonium wird durch Destillation von Baumharz gewonnen. Das Baumharz wird vorwiegend aus Kiefern gewonnen. Dieses Produkt ist 'WW Grade', die hochwertigste Type Kolophonium. Es ist hellgelb, durchsichtig und splittert leicht, wenn es sich im erkalteten Zustand befindet. Aufgrund seiner amorphen Struktur hat Kolophonium keinen klar definierten Erweichungspunkt, bei dieser Qualität liegt er zwischen 72 und 83 °C. Kolophonium ist sowohl in Alkohol als auch in Benzin, Ether, Aceton und Essigsäure löslich.
Anwendungen
Zumeist wird Kolophonium in der Lackherstellung verwendet, es wird aber auch in Klebestoffen und Lötpasten eingesetzt. So wird das Harz beispielsweise als Bindemittel für Lacke verwendet. Außerdem steigert es die Klebrigkeit von Mischungen aus Wachs, benetzt die Werkstoffe beim Löten und verbessert die Haftreibung von Bögen für Streichinstrumente. Kolophonium wird auch für die Herstellung von Druckfarben, Dichtstoffen und Versiegelungen eingesetzt. Meist erfüllen es dabei eine stabilisierende Funktion, erhöht die Klebewirkung oder beschleunigt die Trocknung.
Hinweise
Kolophonium ist trocken und wärmegeschützt zu lagern.
Durch Transport und Handling können Pastillen brechen und ein etwas höherer Staubanteil entsteht.
Bei hoher Wärmeeinwirkung verklebt das Harz. Daher ist auf möglichst kühle Lagerung zu achten. Wir übernehmen keine Garantie für frei fließende Ware.
Gefahrenhinweise
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P363 Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
P501 Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen.
Funktion: | stabilisierend |
Ursprung: | pflanzlich |