Natriumbenzoat E 211 – Sodium Benzoate
inkl. MwSt., je nach Lieferland ggf. im Bestellabschluss abweichend zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-3 Werktage
- Verursacht schwere Augenreizung.
- Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- Artikel-Nr.: D10073.7
- INCI: Sodium Benzoate
Produkt-Vorteile im Überblick
Reines Natriumbenzoat aus EU-Produktion
Konservierungsmittel für Lebensmittel und Kosmetika
Besonders geeignet für flüssige und halbflüssige Produkte
Natriumbenzoat E 211 – Konservierungsmittel für Lebensmittel & Kosmetik
Natriumbenzoat (NaC₇H₅O₂), auch bekannt als Sodium Benzoate, ist das Natriumsalz der Benzoesäure und als Zusatzstoff E 211 in der EU zugelassen und stammt aus europäischer Herstellung. Es handelt sich um ein weißes, geruchloses Granulat, das sich gut in Wasser löst und vor allem in sauren Umgebungen besonders wirksam ist (optimale Wirkung bei pH < 3,6). Dort wirkt es fungistatisch (gegen Pilze) und bakteriostatisch (gegen Bakterien), hemmt zuverlässig das Wachstum von Hefen, Schimmel und Mikroorganismen und verlängert so die Haltbarkeit empfindlicher Produkte.
Verwendung
- Lebensmittel: Natriumbenzoat ist ideal für flüssige und halbflüssige Produkte, da es gut löslich ist und Geschmack sowie Konsistenz minimal oder gar nicht verändert. Es wird häufig in Kombination mit Säuerungsmitteln wie Zitronensäure eingesetzt oder direkt in sauren Lebensmitteln verwendet, zum Beispiel in Erfrischungsgetränken, Fruchtzubereitungen oder Dressings. Typische Einsatzbereiche sind außerdem Softdrinks, Soßen, Aufstriche und Süßwaren.
- Kosmetik & Körperpflege: In Shampoos, Cremes oder Zahnpflegeprodukten dient es als Konservierungsmittel und Maskierungsmittel, das störende Eigengerüche anderer Inhaltsstoffe mildert.
- Technik & Industrie: Auch in der Pyrotechnik wird es z. B. als Bestandteil von Treibladungen eingesetzt.
Was unterscheidet Natriumbenzoat von anderen Konservierungsmitteln?
Natriumbenzoat unterscheidet sich von anderen Konservierungsmitteln vor allem durch seine hohe Wasserlöslichkeit und sein Wirkspektrum gegen Bakterien, Pilze und Schimmel. Kaliumsorbat (E 202) ist zwar ebenfalls gut löslich, aber Natriumbenzoat ist hier noch etwas überlegen. Zudem wird Natriumbenzoat in bestimmten Kosmetikprodukten verwendet, weil es nicht nur konserviert, sondern auch einen unangenehmen Eigengeruch maskieren kann.
Was bei der Frage nach dem besten Konservierungsstoff beachtet werden sollte: Natriumbenzoat lässt sich gut mit anderen Konservierungsstoffen kombinieren (auch mit Kaliumsorbat), was durch Kombinationen in manchen Produkten eine noch bessere Haltbarkeit bei gleichzeitig geringerer Dosierung beider Stoffe ermöglicht.
Hinweise
Bei Verwendung in Lebensmitteln sind Höchstmengen zu beachten.
Natriumbenzoat bei DistrEbution kaufen
Du möchtest Natriumbenzoat kaufen? Bei uns erhältst du hochwertiges E 211 aus europäischer Herstellung in verschiedenen Gebindegrößen. Ob 100 g für kleinere Ansätze oder 25 kg für die Produktion: Wir bieten flexible Verpackungseinheiten für Lebensmittelhersteller, Kosmetikbetriebe und technische Anwendungen. Für größere Mengen, Palettenware oder Sondergrößen beraten wir dich gern persönlich.
Löslich in: | Wasser |

















